Bläsiring 159, 4057 Basel
Hohlstrasse 400, 8048 Zürich
044 441 54 07
info@wallimannreichen.ch
Christoph Estrada Reichen (*1984, MSc ETH Arch SIA) ist in Mexico City und Basel aufgewachsen. Sein Diplom absolvierte er 2012 an der ETH Zürich. Seither ist er selbstständiger Architekt und arbeitet unter Wallimann Reichen.
Nicole Maria Wallimann (*1990, MSc ETH Arch SIA) ist im Kanton Luzern geboren und aufgewachsen. Ihr Architekturstudium schloss sie 2016 an der ETH Zürich ab. Seit 2018 ist sie selbstständige Architektin, war 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei /BUK ETHZ tätig und arbeitet unter Wallimann Reichen.
as Architecture Suisse, 4-2023 230, Wohn- und Atelierhaus Bläsi.
arc award mag – Schweizer Architektur 2023, 2023-6, Swiss Arc Award Shortlist Wohnen, Wohn- und Atelierhaus Bläsi.
Meiss-Leuthold, Mettler, Studer, BUK ETHZ, Hybrid Mauerwerk Holz Beton Stahl, Birkhäuser 2023, Hybrid 5.
werk, bauen + wohnen, Genf – Verdichtung und Landschaft, wbw 4-2023, Junge Architektur Schweiz JAS Nr. 80, Wohnhaus Bläsi in Basel (von Tibor Joanelly).
BAUMEISTER – Das Architektur Magazin, B4/23: Ideen, Rechnen für mehr Raum (von Franziska Quandt).
Baunetz Wissen, Treppen, Wohn- und Atelierhaus Bläsi in Basel – Raumgliedernder Erschliessungskern (von Natalie Pawlik).
Bauwelt 6.2023, Das erste Haus, Bauwelt-Preis 2023 Anerkennung, Wohnhaus mit Gewerbenutzung in Basel.
Architektur Basel, In bester Nachbarschaft: Radikales Wohnhaus von Wallimann Reichen am Bläsiring (von Lukas Gruntz).
Mettler, Studer, Konstruktion – Manual, ETH Zürich – BUK, Birkhäuser 2021, S. 286 - 289.
BAUMEISTER – Das Architektur-Magazin, B4/20: Spielräume, Vom Provisorium zur Perle (von Hubertus Adam).
C3 magazine, C3 no.408_20 #04/6, Kindergarten; Being Flexible, Being Safe.
BAUKULTUR - Zeitschrift des DAI, 42. Jahrgang, Januar 2020, Ausgabe 1, Schwerpunkt: Bauen mit Beton, Von Autos, für Kinder!
Hochparterre – Zeitschrift für Architektur, Planung und Design, Dezemberausgabe 2019, Das Kaninchen - Anerkennungen.
Schweizer Baudokumentation 2019 - 3, Bildungsbauten, Alles im Blick.
Hochparterre – Zeitschrift für Architektur, Planung und Design, Aprilausgabe 2019, Autos und Kinder.
werk, bauen + wohnen, Vertikalgrün, wbw 3-2019, werk-material 729, Transparenz mit Tiefgarage.
Bauwelt 1.2019, Das erste Haus - Bauwelt-Preis 2019, Engere Wahl, Dreifachkindergarten Würenlingen.
hochparterre.wettbewerbe 5, Jahrgang 46, Heft 5: Dezember 2018, Bildersturm, "Zum Glück wieder rückgängig gemacht".
Die Botschaft, Samstag, 20. Oktober 2018, Eichelndorf feiert den neuen Chindsgi.
Betonbau in der Schweiz, fib-CH 2018, Dreifach-Kindergarten mit öffentlicher Tiefgarage in Würenlingen.
Ausstelllung, Schweizweit, S AM Schweizerisches Architekturmuseum, Basel.
Ausstellung, Mein Lieblingshaus, hochparterre.wettbewerbe, Zürich.
Bauwelt 33.2016, Gäbe es keine Bilder im Wettbewerb, würde ich eine Aussage zum Entwurf vermissen.
Ausstellung, Ausstellungsreihe Zeppelin-Universität, Friedrichshafen, Deutschland.
hochparterre.wettbewerbe 5, Jahrgang 43, Heft 5: Dezember 2015, Dreifachkindergarten, Würenlingen - Besuch bei Bildbauern.
Gutes Bauen 2023, Kanton Basel-Landschaft und Kanton Basel-Stadt, Auswahl
Swiss Arc Award, Wohnen, Shortlist
Bauwelt-Preis 2023, Das erste Haus, Anerkennung
Mittagsvortrag Nr. 3, Institut Architektur FHNW, Campus Muttenz.
Vortrag bei :mlzd
Schlusskritiken HS23, Entwurf und Konstruktion I, Prof. Andrea Deplazes, ETH Zürich.
Neues Wohnen in Basel: Die ArchitekturBar im Frühling 2023, Architektur Basel.
Hier und jetzt, Junge Architektur und neues Design, Architektur Dialoge – Plattform für Baukultur, Basel.
Swiss Life Performance "Laut und Leise", Archithese, Landesmuseum Zürich.
Einführungsvorlesung, Konstruktion BUK II FS 2022, Bautechnologie und Konstruktion, Dozentur Daniel Mettler / Daniel Studer, ETH Zürich.
Besichtigung Bläsi durch Studierende der KIT (Karlsruher Institut für Technologie), Professur Stadt und Wohnen, Christian Inderbitzin.
Pecha Kucha, sia schweizerischer ingenieur- und architektenverein, material worlds, Zürich.
Lorbeerkränzchen 38, Gespräche zum Architekturwettbewerb, hochparterre.wettbewerbe, Zürich.
Direktauftrag, Studie Sanierung und Erweiterung Wohnhaus, Basel.
1. Rang, selektiver Studienauftrag, Neubau Werkhof und Wertstoffsammelstelle, Nuglar-St. Pantaleon.
Planung und Realisierung 2023-2025
Direktauftrag, Sanierung Wohnhaus, Zürich.
Planung und Realisierung 2022-2025
5. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Erweiterung und Sanierung Kindergarten Langenlängeweg, Riehen.
Direktauftrag, Sanierung Wohnhäuser, Basel.
Direktauftrag, Umbau Einfamilienhaus, Riehen.
Planung und Realisierung 2021-2022
Planerwahlverfahren, Schulraumplanung, Aesch LU.
3. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Erweiterung Schule Kerns, Kerns OW.
1. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Erweiterung Schulanlage Kappeli, Buchs.
Planung 2021-2022
Mitarbeit Konstruktion – Manual, ETH Zürich – BUK, Birkhäuser 2021.
2. Rang, Planerwahlverfahren, Neubau Werkhof und Feuerwehr, Root.
2. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Neubau Schulhaus Heilpädagogische Schule (HPS) Rümelbach, Rümlang.
Direktauftrag, Ersatzneubau Wohnhaus Bläsi, Basel.
Planung und Realisierung 2019-2021
Selektiver Projektwettbewerb, Sanierung und Erweiterung Schulhaus, Grossaffoltern.
2. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Neubau Doppelkindergarten Siegwaldweg, Riehen.
Haus Alder, im Angestelltenverhältnis bei Andreas Fuhrimann Gabrielle Hächler Architekten, Zürich.
Projekt- und Bauleitung 2016-2018.
1. Rang (Ankauf), selektiver Projektwettbewerb, Wabern Dorf Schulraumerweiterung, Köniz.
1. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Neubau Einstell- und Lagerhalle Werkhof TBA Kanton Zürich, Affoltern am Albis.
2. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Neubau Doppelkindergarten mit Schulraum, Ebertswil.
1. Rang, selektiver Projektwettbewerb, Neubau Dreifachkindergarten "Gartenstrasse", Würenlingen,
Planung und Realisierung 2015-2018.
Offener Projektwettbewerb, Erweiterungsbau Primarschule Wasgenring, Basel.
2. Rang, offener Projektwettbewerb, Dachaufstockung eines Bürogebäudes, Lausanne.
Offener Projektwettbewerb, Landenberghaus, Greifensee.
4. Rang, Ideenwettbewerb, Vertical Necropolis Chapultepec, Mexico City.
Kein Teil dieser Website darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Wallimann Reichen in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Autorschaft übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Copyright Wallimann Reichen
Grafik Atlas Studio
Programmierung Süpèr
Wohn- und Atelierhaus Bläsi, Basel-Stadt
Direktauftrag, Planung und Realisierung 2019-2021
Die Situierung und minimale Abmessung der gegebenen Parzelle inmitten des dichten Kleinbasels sowie die damit zusammenhängenden (baurechtlichen) Rahmenbedingungen prägen das Wohnhaus merklich. Entsprechend dem Charakter des vielschichtigen Quartiers werden vier Kleinwohnungen und ein erdgeschossiges Atelier realisiert:
Die Regelwohnung zeichnet sich durch einen einfachen, offenen Grundriss aus, der fliessend um den azentrisch gesetzten Erschliessungskern modelliert ist. In Form eines inneren Rundlaufs werden sowohl Funktionalität mit einer gefühlten Grosszügigkeit auf kleinem Raum verbunden, als auch die Grenzen der konventionellen Raumproportionen ausgelotet. Das von gestrichenem Industriemauerwerk gesäumte Raumgefäss mit seinen liegenden, die beiden Fassaden begleitenden Räumlichkeiten findet seine äussere Entsprechung in Bandfenstern. Südseitig verwandeln sie mithilfe von grossen Hebeschiebefenstern den jeweiligen Ess- und Wohnbereich in eine lichtdurchflutete Loggia. Während sich die Regelwohnung in der Fläche entfaltet, dehnt sich die Dachwohnung mit und in dem markanten, geöffneten Kern in die Vertikale aus.
Das Atelier wird als durchgesteckte Raumeinheit wahrgenommen, funktioniert jedoch analog der Maisonette-Dachwohnung entflechtet über zwei Geschosse. Indem sich der ebenerdige Besprechungsbereich über eine Treppe zu einem überhohen Arbeitsraum im Untergeschoss entwickelt, kann das zulässige – bereits durch Lichteinfallswinkel eingeschränkte – Bauprofil erst gänzlich ausgenutzt werden.
Fotografie: Lukas Kissling, Ivo Stani